In wenigen Schritten zur eigenen Praxis!
Du bist als Hausärztin oder Hausarzt unverzichtbar. Als Vertrauensperson und erste medizinische Anlaufstelle kannst Du mit einer eigenen Praxis die hausärztliche Versorgung in Sachsen aktiv mitgestalten. Wir unterstützen Dich dabei finanziell und beraten Dich rund um Deine Praxiseröffnung.
Externer Inhalt von Vimeo
Hier befinden sich externe Inhalte des Anbieters Vimeo. Um diese anzeigen zu können benötigen wir Ihr Einverständnis.
Datenschutzrichtlinien
SELBST BESTIMMEN,
WAS PRAXIS IST!
6 gute Gründe, Hausärztin oder Hausarzt in Sachsen zu werden:
Selbstbestimmtes Arbeiten als „eigener Chef“
Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Gestaltung Deines Praxisalltags
Gesunde Balance zwischen Arbeit und Privatleben ohne Schichtdienste
Abwechslungsreiche Tätigkeit mit breitem Behandlungsspektrum
Praxisgründung mit finanzieller Unterstützung dank Förderung bis zu 100.000 €
Wertvoller Beitrag zur Versorgungssicherheit für die Region
Das ist für Dich drin:
60.000 bis 100.000 € Förderung bei Praxisgründung in einer Bedarfsregion
persönliche und umfassende Beratung und Begleitung bei Deiner Praxisgründung
weitere finanzielle Fördermaßnahmen während des Praxisbetriebs
selbstbestimmte Gestaltung Deines Praxisalltags
Das bringst Du ein:
abgeschlossene Facharztweiterbildung im Fachgebiet Allgemeinmedizin oder Innere Medizin
Empathie und ein gutes Gespür im Umgang mit Patientinnen und Patienten
Lust auf eine verantwortungsvolle, selbstbestimmte und vielseitige Tätigkeit mit breitem Behandlungsspektrum
PRAXISGRÜNDUNG IN SACHSEN
FÖRDERFÄHIGE REGIONEN ENTDECKEN
Du willst aus Theorie
Praxis machen?
Wir freuen uns, Dich bei der Gründung Deiner Praxis zu unterstützen! Plane gleich jetzt die nächsten Schritte mit unseren Ärzteberaterinnen.
Ruf uns gerne an oder vereinbare einen Rückruftermin.
Das möchtest Du erst
einmal beobachten?
Erhalte interessante Neuigkeiten rund ums Hausarztsein und -werden in Sachsen.
Abonniere dafür unseren Newsletter oder hinterlasse eine Nachricht für weitere Informationen.
NOCH FRAGEN?
WIR HABEN DIE
ANTWORTEN.
Für die Gründung einer Hausarztpraxis brauchst Du eine abgeschlossene Facharztweiterbildung im Fachgebiet Allgemeinmedizin oder Innere Medizin. Empathie und ein gutes Gespür für den Umgang mit Patienten und Patientinnen helfen Dir außerdem, Deine Praxis erfolgreich zu führen und Dich in der Region zu etablieren.
Unsere Förderpauschale wird in allen Regionen gewährt, für die der Landesausschuss für Ärzte und Krankenkassen Sachsen eine Unterversorgung bzw. drohende Unterversorgung oder einen zusätzlich lokalen Versorgungsbedarf festgestellt hat. Eine aktuelle Übersicht über die betroffenen Regionen findest Du auf unserer Webseite im rechten Bereich unter Dokumente > Aktuelle Feststellungen des Landesausschusses.
Ja, schon heute stehen eine Vielzahl an Praxen zur Verfügung, welche auf eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger warten! Eine Übersicht mit Praxen, welche übernommen werden können, findest Du in unserer Praxis- und Stellenbörse. Die Förderpauschale kann auch in diesem Fall unter bestimmten Voraussetzungen gewährt werden. Weitere Informationen dazu erhältst Du von unseren Ärzteberaterinnen.
Auch das ist im ambulanten Sektor kein Problem. Eine Übersicht mit Praxen, in denen Du Dich aktuell anstellen lassen kannst, findest Du in unserer Praxis- und Stellenbörse. Die Förderpauschale kann auch in diesem Fall unter bestimmten Voraussetzungen gewährt werden. Weitere Informationen dazu erhältst Du von unseren Ärzteberaterinnen.
Auf jeden Fall! Der ambulante Sektor bietet Dir vielfältige Möglichkeiten, um Deine Arbeit als Ärztin oder Arzt zu gestalten. Egal ob alleine oder im Team mit Kolleginnen und Kollegen. Auch in diesem Fall besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, unsere Förderpauschale zu erhalten. Unsere Ärzteberaterinnen unterstützen Dich gern, die für Dich passende Option zu finden.
Einen Überblick über aktuelle Weiterbildungsangebote der sächsischen Hausarztpraxen findest Du in unserer Praxis- und Stellenbörse. Darüber hinaus kannst du Dich bei den sächsischen Weiterbildungsverbünden über die vielfältigen Möglichkeiten zu Deiner fachärztlichen Weiterbildung in Sachsen informieren. Auch dort stehen Dir kompetente Ansprechpartner zur Seite.
Neben den Fachgebieten der Hausärztinnen und Hausärzte fördern wir auch eine Vielzahl an anderen Fachgebieten. Eine aktuelle Übersicht über die betroffenen Fachgebiete und Regionen findest Du auf unserer Webseite im rechten Bereich unter Dokumente > Aktuelle Feststellungen des Landesausschusses.
Auch wenn Deine Region nicht förderfähig ist, gibt es weitere Fördermöglichkeiten, die Du in Anspruch nehmen kannst. Weitere Informationen dazu findest Du hier: Fördermaßnahmen Praxiseinstieg
Möchtest Du grundlegende Informationen zur Niederlassung erhalten? Um gesetzlich Krankenversicherte behandeln zu können, benötigst Du eine Zulassung zur vertragsärztlichen Tätigkeit, die durch den Zulassungsausschuss erteilt wird. Hier findest Du die wichtigsten Schritte: Der Weg zur Zulassung zur vertragsärztlichen Tätigkeit
Gesuchte Antwort nicht dabei?
Wir sind für Dich da!
DEINE NEUE HEIMAT
LEBEN & ARBEITEN IM IDYLLISCHEN SACHSEN










In Sachsen ist das schöne Leben zu Hause.
Lebendige Metropolen, gemütliche Kleinstädte und drumherum immer wunderschöne Natur. Ob Kultur oder Bildung, Sport oder Entspannung: hier findest Du auch nach Praxisschluss vielseitige Möglichkeiten, Dein Leben zu genießen.